Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website und unserer Coaching-ERP-Software.

Stand: 23. Juni 2025

1. Verantwortlicher

Levoro GmbH
Maximilianstraße 35
80539 München
Deutschland
E-Mail: datenschutz@levoro.de
Telefon: +49 (0) 89 123 456 78

2. Datenschutzbeauftragter

Dr. Anna Schmidt
E-Mail: dsb@levoro.de
Telefon: +49 (0) 89 123 456 79

3. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung

Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung

Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage.

4. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles

Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben:

  • Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
  • Das Betriebssystem des Nutzers
  • Den Internet-Service-Provider des Nutzers
  • Die IP-Adresse des Nutzers
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt

Rechtsgrundlage und Zweck

Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme zu gewährleisten.

5. Verwendung von Cookies

Was sind Cookies?

Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Kategorien von Cookies

Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie werden meist nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt.

Funktionale Cookies

Diese Cookies ermöglichen es der Website, erweiterte Funktionalität und Personalisierung zu bieten. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden.

6. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

Auf unserer Website ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert:

  • Name und Vorname
  • E-Mail-Adresse
  • Unternehmen (optional)
  • Telefonnummer (optional)
  • Nachrichteninhalt
  • Zeitpunkt der Nachricht

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Kontaktanfrage.

7. Nutzung der Levoro Coaching-ERP-Software

Registrierung und Nutzerdaten

Für die Nutzung unserer Coaching-ERP-Software ist eine Registrierung erforderlich. Dabei erheben wir folgende Daten:

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Passwort (verschlüsselt gespeichert)
  • Unternehmensdaten
  • Rechnungsadresse
  • Zahlungsinformationen

Coaching-Daten

Im Rahmen der Nutzung unserer Software verarbeiten wir die von Ihnen eingegebenen Coaching-Daten:

  • Klientendaten (Name, Kontaktdaten, Notizen)
  • Termininformationen
  • Session-Protokolle
  • Rechnungsdaten
  • Korrespondenz

Wichtiger Hinweis: Sie sind als Nutzer unserer Software selbst für die Einhaltung datenschutzrechtlicher Bestimmungen bezüglich der von Ihnen verarbeiteten Klientendaten verantwortlich.

8. Drittanbieter-Integrationen

Google Calendar Integration

Unsere Software bietet eine Integration mit Google Calendar. Wenn Sie diese Funktion nutzen, werden Termindaten zwischen unserer Software und Ihrem Google Calendar synchronisiert. Diese Integration erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung und kann jederzeit deaktiviert werden.

Zahlungsdienstleister

Für die Abwicklung von Zahlungen nutzen wir externe Zahlungsdienstleister (Stripe, PayPal). Diese verarbeiten Ihre Zahlungsdaten gemäß ihren eigenen Datenschutzbestimmungen. Wir speichern keine vollständigen Kreditkartendaten.

9. Datensicherheit

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird.

  • 256-Bit-SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Verschlüsselte Datenspeicherung in deutschen Rechenzentren
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
  • Backup-Systeme mit automatischer Wiederherstellung
  • Zugriffskontrollen und Mitarbeiterschulungen

10. Dauer der Datenspeicherung

Website-Logs:

Werden nach 7 Tagen automatisch gelöscht

Kontaktanfragen:

Werden nach 3 Jahren gelöscht, sofern keine Geschäftsbeziehung entsteht

Nutzerdaten:

Werden nach Beendigung des Vertrags und Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht

Coaching-Daten:

Werden auf Ihren Wunsch sofort gelöscht oder nach Vertragsende exportiert und gelöscht

11. Betroffenenrechte

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten.

Berichtigungsrecht

Sie haben das Recht, unrichtige Daten berichtigen zu lassen.

Löschungsrecht

Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten.

Kontakt für Betroffenenrechte

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an:
E-Mail: datenschutz@levoro.de
Telefon: +49 (0) 89 123 456 78
Post: Levoro GmbH, Datenschutz, Maximilianstraße 35, 80539 München

12. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt.

Zuständige Aufsichtsbehörde:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 18
91522 Ansbach
Telefon: +49 (0) 981 180093-0
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de

13. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslage oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Für den erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Weitere rechtliche Informationen